#2 Was los? Mit Lehrkräften

Shownotes

Daten und Fakten

  • In Österreich sind aktuell 634 Lehrer:innen-Stellen ausgeschrieben. Davon sind 367 Stellen offen an Volksschulen.
  • In der Bundeshauptstadt Wien sind die meisten Stellen offen, aber auch im Burgenland, in der Steiermark und Tirol gibt es Initiativen wie „Teach for Austria" oder „Klasse Job" wollen dem entgegenwirken.
  • Seit Neuestem gibt es auch ein Pilotprojekt an Volksschulen, das Quereinsteiger:innen den Einstieg ermöglichen soll.
  • Der Anteil der Lehramtsstudierenden unter den neu eingestellten Lehrkräften ist mit über 27 Prozent deutlich höher als in den Vorjahren, es ist ein Plus von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

Quellen

Das Thema in der WZ

Das Thema in anderen Medien

Das Team von "Was los?": Maria Lovrić-Anušić, Mimi Gstaltner, Nora Schäffler und Sandra Vučić

Cover Art: Katharina Wieser

Der Podcast wird produziert von Oh Wow Podcasts

Transkript anzeigen

00:00:00: Was los?

00:00:01: Der neue Podcast der WZ.

00:00:05: Ihr hört den neuen Podcast der WZ, indem wir euch sagen, was los ist.

00:00:09: Jede Woche fehlten wir für euch ein Thema aus der Nachrichtenflut und reden darüber.

00:00:13: Wir sind Nora und Maria und wir sind die anderen beiden vom Waslos-Team.

00:00:17: Dazu gehören nämlich auch Sandra und Mimi.

00:00:19: Die beiden haben letzte Woche über die aktuelle Lage im Sudan und über den Equal Payday gesprochen.

00:00:25: Heute sind wir es, Nora und Maria.

00:00:28: Und ich würde sagen, wir gehen rein, oder?

00:00:30: Let's go!

00:00:34: Was ist los, Maria?

00:00:35: Was ist los, Nora?

00:00:36: Erzähl mal, wie geht's dir überhaupt?

00:00:37: Mir geht's gut.

00:00:39: Bist du gut im Herbst angekommen?

00:00:41: Ja, aber für mich ist das kein Herbst mehr.

00:00:44: Für

00:00:44: dich ist es

00:00:45: schon Winter?

00:00:46: Für mich ist es noch Herbst.

00:00:47: Es ist schon kalt.

00:00:48: Es ist schon kalt, aber Herbst ist ja auch kalt.

00:00:50: Aber nicht so.

00:00:51: Es ist schon ein bisschen zu viel.

00:00:53: Ich mag die Blätter, die am Boden finden, die immer ganz süß.

00:00:57: Ich brauch so ein bisschen Sonne und nicht diese gefälschte Sonne, die das scheint, aber es ist total kalt.

00:01:02: Das gibt mir nicht Herbst.

00:01:03: Du brauchst den Gardnern Herbst und der ist jetzt vorbei.

00:01:06: Das ist doch recht, ja.

00:01:07: Ich hab das Gefühl nach Halloween ist der Gardnern Herbst vorbei.

00:01:11: Du, liebe Maria, ich habe mir gedacht, wir können diese Woche ein bisschen über den Lehrerinnenmangel reden, weil es ist ja erstens ein sehr breites Thema irgendwie und zweitens wüsst man ja auch nichts, wenn das so weitergeht, ob wir nicht in der Zukunft da auch einspringen müssen und quer entsteigen.

00:01:26: Ich glaube, man muss vorab mal sagen, dass es ja gerade irgendwie sehr viele Baustellen gibt.

00:01:31: Also, so Fachkräftemangel ist ja wirklich gerade ein Riesending in Österreich.

00:01:37: Also, es sind Fachkräftemängel, zum Beispiel im Gesundheitswesen, im sozialen Bereich, aber auch bei öffentlichen Verwaltungen oder auch so im handwerklichen Bereich.

00:01:47: Ich habe da ein paar Zahlen zum Anfang.

00:01:49: Oh, Zahlen.

00:01:50: Zahlen, ein bisschen was zum Fassen, ja.

00:01:52: Okay.

00:01:53: Also es gibt aktuell in Österreich sechshundert vierunddreißig Stellen, die ausgeschrieben sind von LehrerInnen.

00:02:01: Die meisten davon sind Obvias in Wien und daher gibt es auch in Wien die meisten QuerensteigerInnen.

00:02:06: Und jetzt haben sie herausgefunden, dass dreihundertsechzig Stellen davon in Volksschulen sind.

00:02:11: Mhm.

00:02:12: Aber dazu kommen wir dann eh noch mal ein bisschen, was es da jetzt für Möglichkeiten gibt, weil sie haben jetzt auch so ein kleines Pilotprojekt zu QuereinsteigerInnen in Volksschulen.

00:02:20: Mhm.

00:02:21: Dass du das schon so ein bisschen mitbekommst.

00:02:23: Tatsächlich ja.

00:02:25: Ich habe eine gute Freundin, die Volksschullehrerin ist.

00:02:28: Und sie meint, das ist zwar nett gemeint, aber es funktioniert nicht so, wie es funktionieren sollte.

00:02:34: Sie hat es dann so ein bisschen verglichen mit, du schickst auch keinen Floristen auf die Baustelle, weil die Querensteiger müssen so auf der Uni dann, ich glaube, so Parcoursen machen, um so pädagogisches Handwerk irgendwie zu erlernen.

00:02:46: Aber die meiste Arbeit, denen das beizubringen, kam halt die Lehrerinnen vor Ort.

00:02:51: Das heißt, sie hat dann neben ihrer Vollzeitstelle als Lehrkraft und Pädagogin, noch eine Quersteigerin oder ein Quersteiger bei sich und muss dem noch mal alles beibringen.

00:03:01: Und es ist halt nicht einfach, Kindern beizubringen, wie man liest und wie man schreibt.

00:03:05: Und das ist etwas, was du auf der pH oder auf der KPH so beigebracht bekommst.

00:03:10: Sie meinte dann, das hat bei ihr einfach nur zu mehr Arbeit geführt für sie.

00:03:14: Voll, ich hab irgendwie generell das Gefühl, dass diese ganze Quereinstieg, es ist überhaupt kein Bekämpfen.

00:03:19: ob wir es von den Ursachen, sondern nur von den Symptomen.

00:03:22: Und ich verstehe auch irgendwie, dass Leute sagen, okay, was sollen wir jetzt machen?

00:03:26: Wenn es diese Leute nicht gibt, müssen wir sie irgendwo anders herkriegen.

00:03:29: Wir müssen irgendwie Querensteigerinnen machen.

00:03:31: Und ich habe mir dann aber irgendwie gedacht, wie kam es überhaupt dazu?

00:03:35: Und ich habe dann ein bisschen recherchiert und entscheidend war das so, auch so in Zeiten, wo meine Eltern so Motore gemacht haben oder so.

00:03:41: Da hieß es so, hey, wir haben genug Lehrpersonen, sucht euch einen anderen Weg.

00:03:46: Und das war dasselbe auch bei Ärztinnen.

00:03:49: ich finde ich jetzt überhaupt nicht mehr vorstellen, dass Leute so sagen, hey, Arzt oder Ärztin ist kein safer Job, weil jetzt denkt man sich, dass wir den Job sind, wo sie immer Leute suchen.

00:03:58: Und dann habe ich auch gelesen, dass im Jahr ist, dass die Bildungsministerin einen offenen Brief an die damaligen Maturantinnen geschickt und hat gesagt, hey, es gibt genug Lehrpersonen, werdet es besser nicht.

00:04:12: Also sucht euch einen anderen Weg.

00:04:14: Und dann denke ich mir so, okay.

00:04:16: Ich in meiner Matura-Zeit, wenn es so ein hohes Tier in der Politik sagt, denke ich mir noch, suche mir einen anderen netten Job.

00:04:22: Sorry, das finde ich crazy.

00:04:24: Ja.

00:04:25: Und da merkt man auch, dass sie nicht bedacht haben, dass so die Boomer-Generation irgendwann ja auch mal aufhören wird, auch mal in Pension gehen wird.

00:04:32: Ich

00:04:33: verstehe das nicht.

00:04:34: So, okay,

00:04:34: ihr habt jetzt genug Lehrkräfte.

00:04:37: Aber wie schaut es in zehn Jahren aus?

00:04:38: Wie schaut es in zehn Jahren aus, wenn vielleicht die kleine Nora studiert hätte, Lehramt und jetzt eine Lehrberuf also einsteigen könnte?

00:04:46: Und es gibt es sich halt nicht, weil irgendwer mal gesagt hat, wir haben genug.

00:04:50: Ich verstehe nicht, ganz genauso wie du sagst, dass man... nicht weiter denkt als so, ich glaube, es ist vielleicht so ein unsexi-Thema irgendwie.

00:04:57: Und deshalb denken sich Politikerinnen, sie hüpfen vielleicht auf irgendwas, auf irgendein Thema drauf, was mehr Wählerinnen bringt.

00:05:05: Aber ich verstehe das nicht, wie so was passieren kann.

00:05:08: Und sie haben dann irgendwie schon so ein paar Jahre danach, ich glaube so, ich glaube so, im Jahr zwei, zwei, drei, neun, haben sie dann so gemerkt, hey, warte mal, die Boomer, die werden ja irgendwann in Pension gehen.

00:05:18: Und dann haben sie irgendwie schon gesagt, so prophezeit quasi, hey, es wird einen Lehrer hin.

00:05:22: einen Mangel geben.

00:05:24: Und ja, wo wir jetzt sind, sehen wir eh irgendwie, damals so in einem frühen Zwarthausender hat irgendwie niemand die Ernsthaftigkeit der Lage verstanden.

00:05:33: und jetzt sind es irgendwie eben Quereinsteigerinnen.

00:05:36: und ich finde auch die Leute, die das Studium fertig gemacht haben, verstehe ich auch, dass die irgendwie sagen, wir müssen das jetzt auch ausbaden, weil ... Ich stelle es mir extrem schwierig vor, in einer Situation wie jetzt Lehrperson zu sein.

00:05:48: Ja, und vor allem der Job ist auch total unattraktiv gemacht.

00:05:51: Weil diese Freundin, die ich telefoniert habe, hat halt gemeint, die einzige Möglichkeit, das für junge Leute attraktiv zu machen, wäre eben die richtige Anerkennung in Form von einem richtigen Gehalt.

00:06:03: Wir haben also voll lang drüber geredet und du bist als Lehrperson, du bist ja nicht nur da und bringst den Lesen und Schreiben bei Oramato und Geografie, sondern du bist irgendwie drei Dinge in einem.

00:06:13: Du bist Psychologe, du bist Sozialarbeiter und du bist Lehrkraft.

00:06:17: Ja.

00:06:17: Und in ihrer Idealvorstellung wäre es halt eigentlich so, dass jeder Klassenraum zwei Lehrerpersonen brauchen würde.

00:06:24: Ein Sozialarbeiter und ein Psychologen.

00:06:26: Ja.

00:06:26: Das wäre das Ideal.

00:06:27: Und das natürlich, es ist traurig zu sagen, dass das natürlich unrealistisch

00:06:31: ist.

00:06:31: Ja, sicher.

00:06:32: Es ist auch irgendwie, es sind so Generell.

00:06:34: das Schulsystem, habe ich das Gefühl, ist oft sehr veraltet, weil es ist alles auch sehr homogen gestaltet und es ist irgendwie klar, dass Kinder, die gerade etwas lernen, also sei das jetzt Volksschule oder auch Unterstufe oder auch Oberstufe, dass die alle nicht auf dem gleichen Level sein können, dass die andere Bedürfnisse haben, dass die vielleicht andere Levels haben in bestimmten Bereichen.

00:06:56: Und deshalb ist es auch, finde ich, sehr schwierig, dass man das irgendwie sagt, hey, wir machen alle das Gleiche.

00:07:01: Kommt, wir schauen uns das an.

00:07:02: Das geht irgendwie nicht mehr.

00:07:04: Und ich habe eben auch eine Freundin, die Lehrerin ist, und die hat gesagt, also die ist super ambitioniert, und die hat aber gesagt, sie wird dadurch, dass sie eben so viele Rollen einnimmt, wie Psychologin und alles andere, erziehungsberechtigt ein bisschen, dass sie irgendwie sagt, sie kann diese Lehrperson, diese gern wäre, kann sie nicht mehr gerecht werden, weil sie einfach ihre Kapazitäten nicht zulassen.

00:07:26: Was ich mir dann auch immer denke, ist, das Image von Lehrpersonen ist extrem schlecht.

00:07:31: Und alle sagen immer so, boah, das sind ja ruhig Arbeit, Sarah, weil die können ja einfach da ewig Ferien machen und haben nicht so viele Wochenstunden, bedenken natürlich nicht, wie viel man da vorbereiten muss und wie viel psychische Belastung das auch bestimmt ist.

00:07:45: Weil du bist die ganze Zeit zuständig für diese Kinder.

00:07:48: Und dann denke ich mir so, hey, wenn ihr sie so chillig findet, warum werdet sie nicht einfach auch Lehrpersonen?

00:07:52: Voll, also ich stimme da komplett zu und ich bin da auch der gleiche Meinung, weil ich diese besagte Freundin meinte in den Klassenräumen so, es kann schon sein, dass du zwischen zwanzig und dreißig Schülern bist und du bist eine Person.

00:08:04: Und wie du schon gesagt hast, nicht jedes Kind ist gleich.

00:08:07: Manche haben vielleicht eine Lernschwäche, manche haben Legasthenie, manche haben Probleme zu Hause, sind Neurodivergent, whatever.

00:08:15: Und die brauchen eben auch eine bestimmte Art davon, wie man ihnen Dinge beibringt.

00:08:20: Und natürlich kannst du als eine Person in diesem Klassenraum nicht auf alles schauen.

00:08:24: Und so passiert es dann halt auch, dass Kinder durchs Rast auflegen.

00:08:27: Ja.

00:08:28: Und denen dann ihr ganzes Leben lang gesagt wer, du warst halt jetzt so ganz plump gesagt, du warst halt so blöd.

00:08:32: Ja, wenn sie schon immer gewusst.

00:08:34: Und ich hab das Gefühl, dass wir diesen Lehrermangel nicht nur jetzt haben.

00:08:40: Weil wenn die Leute sagen, ja damals hat es ja funktioniert und da hatten wir voll viele Lehrkräfte und das war alles super.

00:08:46: Aber damals war es doch genauso, dass eine Person in einem Raum ist für zwanzig Kinder.

00:08:51: Und ich will gar nicht wissen, wie viele Kinder damals einfach rausgefallen sind, weil die halt auch nicht diese Betreuung bekommen haben, die sie gebraucht hätten.

00:08:59: Ich habe auch das Gefühl, dass sich irgendwie so ein bisschen das Image von einer Lehrperson vorgeändert hat und auch ein bisschen die Aufgaben, weil ich kriege irgendwie auch so mit in meinem Umfeld.

00:09:08: Früher war es so ein bisschen, glaube ich, okay, die Kinder gehen in die Schule, dort gibt es eine Lehrperson.

00:09:12: Wenn der Lehrer oder die Lehrerin was sagt, dann ist das Gesetz.

00:09:15: Will ich überhaupt nicht sagen, dass ich das okay finde, weil es gibt bestimmt auch viele Lehrpersonen, die das extrem blöd ausgenutzt haben.

00:09:21: Aber jetzt, glaube ich, sind einfach Eltern.

00:09:24: Schauen so auf die Finger von Lehrpersonen.

00:09:26: Und sind sofort, wenn es dann mal heißt, hey, wir drohen mit einer schlechteren Note, weil ihr Kind hat das irgendwie nicht erbracht oder whatever.

00:09:32: Dann sind die sofort dahinter und drohen da irgendwie mit einer Klage oder whatever.

00:09:37: Und gleichzeitig haben aber Lehrpersonen so eine Riesenverantwortung und müssen so viele Sachen, die zu Hause vielleicht nicht gedeckt werden, müssen sie decken.

00:09:46: was irgendwie überhaupt nicht in diesen Rahmen reinpasst.

00:09:49: Und ich habe eben auch gehört, dass es dann oft auch diese Augenausfischereien gibt.

00:09:53: Na schau, wir haben ja eh einen Schulpsychologen, wir haben eh eine Schulpsychologin.

00:09:56: Wir haben eine Vertrauenslehrerin, ein Vertrauenslehrer.

00:09:59: Aber das natürlich, wenn ich als zwölfjähriges Kind vielleicht Probleme habe und ich sehe meine Klassenvorständen jeden Tag und denke mir, hey, ich mag die, natürlich komme ich dann eher zu der.

00:10:08: Natürlich vertraue ich der Sachen an, wenn es bei mir zu Hause irgendein Problem gibt, wenn es bei mir im Klassenzimmern irgendein Problem gibt.

00:10:13: Und dann gehe ich nicht zu dem Schülpsychologen, der einmal im Monat sagt, na sehr, was hast du Probleme?

00:10:17: Na red mal drüber.

00:10:18: Also das finde ich auch echt schwierig.

00:10:20: Voll.

00:10:20: Und ich finde es auch wichtig, da zu bedenken, dass zum Beispiel Kinder in der Volksschule viel eher bereit sind, Dinge zu erzählen.

00:10:27: weil sie einfach nicht das Gefühl von, also die haben nicht so stark das Gefühl von Konsequenzen, dass die Dinge haben können.

00:10:33: Und die sind dann eher so, ihnen liegt was auf dem Herz, dann sagen sie es vielleicht leichter.

00:10:37: Aber vor allem so in der Mittelschule oder im Gymnasium, wo Kinder in der Pubertät sind, verschweigen sie halt voll viel aus Scham oder aus Angst, weil sie ganz genau wissen, wenn ich jetzt meiner Lehrerin erzähle, boah, bei uns zu Hause, der Papa, da ist aggressiv.

00:10:53: kann das Konsequenzen haben.

00:10:54: Und da wäre es ja auch zum Beispiel voll wichtig, dass man in der Schule Sozialarbeiter hätte.

00:11:00: Weil Sozialarbeiter sind meistens die eher jüngeren Leute, die zwar auch die Autorikteelspersonen sind, aber die sind trotzdem cooler in Anführungstrichen, weil die sind auf deiner Augenhöhe und sie reden mit dir offen.

00:11:11: Und es gibt davon halt auch zu wenige.

00:11:13: Auch wieder, weil sie halt schlecht bezahlt werden für die Mental Load, die sie eigentlich jeden Tag aufnehmen müssen.

00:11:21: Und ich glaube, wir haben mit unserem Schulsystem echt super viele Probleme, wenn es darum geht, Kinder aufzufangen.

00:11:27: Ich wollte aber jetzt fragen, weißt du, wie das denn abläuft, wenn jetzt so haben Lehrer Lehrkräfte so Schulungen oder so Seminare, wo sie irgendwie lernen, wie sie damit umgehen können, wenn Kinder jetzt Probleme haben?

00:11:40: Ja, theoretisch haben sie das schon.

00:11:42: Aber ich weiß, also ich kann mir halt vorstellen, dass bei dem Lehrkräftemangel, dass sie dann halt sagen, hey, wir stellen da besser wie ein Reihen.

00:11:49: Anstatt dass da niemand steht, stellen wir jemanden rein, der halt noch nicht diese ganzen Schulungen absolviert hat.

00:11:54: Und das ich mir halt auch immer denke, das ist ja, natürlich muss man immer zuerst in die Kinder denken.

00:11:58: Und Kinder sind doch die, die da... am meisten drunter leiden.

00:12:02: Aber ich stelle mir jetzt vor, wenn ich jetzt in eine Klasse gehe, ohne irgendwelche Ausbildungen zu haben und mir einfach denke, okay, ich könnte jetzt, weil ich Journalismus gemacht habe, weil das sind die Bedingungen, dass man quer entsteigt, zum Beispiel, dass du drei Jahre Berufserfahrung wo hast.

00:12:14: Und dann hast du wirklich wie so ein Aufnahmeverfahren, also mit Motivationsschreiben und so.

00:12:19: Und dann kannst du dich quasi in die Klassen stellen, bist du quasi qualifiziert.

00:12:23: Und ich denke mir halt so, wenn ich jetzt propatierende Kinder habe.

00:12:27: Es können Kinder sein, die im Wunsch denken, überhaupt keine Probleme haben.

00:12:31: Ich werde total überfordert.

00:12:33: Und mit meiner Psyche wird's auch was machen, weißt du, wie ich mein?

00:12:35: Komplett verständlich.

00:12:36: Wenn ich mich in die Situation rein denken müsste, ich glaube, ich würde wahnsinnig werden.

00:12:41: Aber nicht wegen den Schülern an sich, sondern es gibt halt so, wenn du Querensteiger bist und dich mit Pädagogik an sich nicht auskennst und nicht weißt, wie du mit Kindern umgehen musst, um ihnen Dinge beizubringen oder mit denen einfach nur zu reden.

00:12:56: Glaub ich, gibt es so zwei Dinge, die passieren können.

00:12:58: Entweder Burnout und du sagst, es ist mir zu viel.

00:13:00: Ich kann nicht.

00:13:01: Ich komme mit den Kindern nicht klar.

00:13:03: Oder du entscheidest dich für den anderen Weg und du bist dann diese hyper-autoritäre Person, die den Kindern vielleicht sogar Angst machen muss.

00:13:11: Sie anschreien muss, damit sie überhaupt auf einen hören.

00:13:14: Was auch in die Hose gehen kann, weil ich kann mich sehr gut erinnern.

00:13:17: Also bei mir damals zum Beispiel im Gymnasium.

00:13:20: Gab es dann so, das sind meistens so junge Lehrer, die gerade frisch von der Uni kommen, die dann so glauben, sie müssen voll Autorität zeigen und sich beweisen müssen, das nehmen die Schüler nicht ernst.

00:13:31: Ja.

00:13:31: Oder kennst du auch noch diese Lehrpersonen, die einfach komplett overgezahlt haben?

00:13:35: Und das war immer so eine Mischung aus, okay, es ist irgendwie egens nass, das wird jetzt eine Stunde, aber irgendwie danach war es so, okay, irgendwie voll unnötig, weil ich hätte auch noch einfach was lernen können.

00:13:43: Jetzt wär ich, zum Beispiel ich, hab letzte Woche Lampen angebracht in der Wohnung.

00:13:47: Und ich hab wirklich erstaunt, wie schlecht ... mich in Physik auskennen.

00:13:51: Und es war einfach hundertprozentig, weil unser Lehrer damals in Physik war einfach ein Physiker.

00:13:57: aber bestimmt kein Physik-Lehrer, weißt du, wie ich meine.

00:13:59: Da hat bestimmt einiges gefehlt, um sich mal zu überlegen, der war immer so sehr bedacht drauf, so, ich sollte den Schülerinnen mal zeigen, wie gut ich Physik kann, aber dass er uns was beibringt, war überhaupt nicht auf der Agenda.

00:14:10: Und ich hab das Gefühl, so was gibt's immer, und so was wird's wahrscheinlich auch immer geben, und dann denk ich mir, das wird's auch in allen Jobs irgendwie geben, solche Leute.

00:14:17: Aber gerade da zu sparen, bei unserer Zukunft, weil ... Weiß ich nicht, ob wir mal Kinder kriegen oder so, aber diese Leute werden im Ende ... vielleicht doch mal die Personen sein, die unsere Pensionen zahlen.

00:14:29: Und es ist einfach unsere Zukunft, die einfach so viel ausmachen kann.

00:14:32: Wie viel können die bitte verändern?

00:14:33: Und da wird gespart.

00:14:33: Das finde ich echt extrem arg.

00:14:35: Total.

00:14:36: Weil ich denke mir, die überlegen sich Dinge wie Querensteiger und dass das irgendwie helfen soll.

00:14:43: An und für sich klingt das für mich auch gar nicht so schlecht.

00:14:45: Voll

00:14:45: super.

00:14:47: Du musst denen halt eben auch... alles beibringen, trotzdem.

00:14:50: Also ich find's nicht gut, dass man jetzt sagt, du musst drei Jahre irgendwo gehackelt haben und dann bist du qualifiziert, weil ich glaub, da gibt's eh, es müssen wahrscheinlich eh noch so Dinge nachholen auf der Uni.

00:15:00: Genau, also wir werden euch das dann auch in den Shownotts unten verlinken.

00:15:03: Es gibt nämlich jetzt zwei große Angebote eigentlich für Quereinsteigerinnen, wenn ihr da jetzt Lust drauf bekommen habt.

00:15:09: Nein, es ist total wichtig, dass man sagt, dass diese Leute den vollen Respekt verdient haben, finde ich.

00:15:13: Ich find, das kann man nicht genug errennen.

00:15:15: Genau.

00:15:16: Das schreiben wir euch dann noch in die Show notes.

00:15:18: Voll.

00:15:18: Und da sehe ich aber wieder das Problem, dass sie versuchen, ein so riesiges Problem damit zu klären, dass sie jetzt einfach wieder von Leuten verlangen, dass es von ihnen passiert.

00:15:28: Ja.

00:15:29: Und es passiert aber nichts von außen.

00:15:30: Der Job ist nicht attraktiv.

00:15:32: Du verdienst echt wenig für das, was du machen musst.

00:15:35: Und im Endeffekt kannst du dir noch anhören, boah, du hast dir nur Ferien die ganze

00:15:38: Zeit.

00:15:38: Genau.

00:15:39: Das stimmt.

00:15:39: Ich glaube auch, es wird sehr viel investiert in sowas.

00:15:42: Ich mein, eher auch super.

00:15:43: gehört auch dazu, dass man so quasi sagt, wir müssen Sachen umbauen, um sie auf Digitalisierung einzustellen.

00:15:49: Wir brauchen jetzt neue Schulfächer, wie zum Beispiel digitale Grundbildung und so was.

00:15:53: Total wichtig.

00:15:54: Aber ich glaube, da zu sparen, wo Leute diesen Job machen, und das ist so wichtig, dass gut ausgebildete Menschen, die sich für diese Kinder interessieren und denen wirklich etwas beibringen wollen, das da investiert wird.

00:16:06: Und dass man für die, wie du sagst, dass man diesen Job einfach attraktiver macht.

00:16:10: Und jetzt gerade wie es ausschaut, ist es eben nur so ein Symptom bekämpfen und noch alle Stellen stopfen, weil natürlich eine Klasse kann nicht geben, wenn da keine Lehrpersonen drinsteht, aber irgendwie muss ich da auf Dauer einiges ändern, dann habe ich das Gefühl.

00:16:24: Und es muss auf jeden Fall geschaut werden, dass man auf die unterschiedlichen Bedürfnisse auch irgendwie eingehen kann.

00:16:28: Und natürlich ist es jetzt so leicht gesagt, wir zwei sitzen hier in einem Podcast, und dann weiß man, wo es muss, was getan werden.

00:16:34: Aber es liegt halt auch nicht in unserer Hand.

00:16:36: Würde ich jetzt mal so überhaupt... Das muss halt echt... von den Leuten getan werden, die am längerem Hebel sitzen und die auch wirklich die Macht dazu haben, da was zu tun.

00:16:46: Ja.

00:16:46: Lieber Nora, um dem Ganzen jetzt so ein bisschen die Schwere zu nehmen, würde ich sagen, wir gehen über zu unserem Hot-Take.

00:16:54: Oh mein Gott, ich liebe den Hot-Take, ich bin schon so gespannt.

00:16:56: Disclaimer.

00:16:59: Big Disclaimer.

00:17:00: Ich bin mir ziemlich sicher, dass das so Rage-Bait, Dreitausend sein kann.

00:17:06: Hot-Take.

00:17:08: Und ich hoffe, man versteht mich nicht falsch.

00:17:18: Mir persönlich schmeckt einfache Matcha nicht.

00:17:21: Dann ändere dich.

00:17:24: Spaß.

00:17:24: Ich habe es gesagt.

00:17:26: Ja?

00:17:27: Und das muss ich dazu sagen, das ist jetzt glaube ich das, was Leute auflegen könnte.

00:17:32: Ich glaube, dass ein großer Teil der Menschen die täglich sich in Matscha Reins wirbeln.

00:17:38: Ich?

00:17:41: Es eigentlich gar nicht so geil finden.

00:17:47: Sie reden sich ein, weil es gerade so ein Riesending ist und so ein bisschen so so ein Staatesymbol geworden ist.

00:17:53: Ja, ich habe halt das Gefühl, dass es so ein bisschen ein Trend geworden ist.

00:17:59: Und so wie Trends normal sind.

00:18:01: Man macht sie halt meistens einfach so mal mit, man probiert es aus.

00:18:04: Ja.

00:18:04: Und ich muss sagen, ich mein, okay, wenn du jetzt in der Früh aufstehst und du hast deinen grünen Matschern in der Hand, es sieht schon Kanti aus.

00:18:10: Ja.

00:18:11: Es hat schon was.

00:18:13: Und ich

00:18:13: glaube,

00:18:14: vielleicht ist es auch ein bisschen neid.

00:18:15: Ich wünschte, es wird mir vielleicht schmecken, weil es hat irgendwie was.

00:18:19: Gleichzeitig bin ich dann so, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jeder das wirklich geil findet.

00:18:24: Und ich sage auch gar nicht, dass es eklig ist.

00:18:26: Also absolut nicht.

00:18:27: Das wäre jetzt komplett übertrieben.

00:18:29: Es ist für mich jetzt auch nicht so ein Wow-Ding, weshalb ich vielleicht verstehe ich es deswegen nicht,

00:18:34: warum

00:18:35: das so ein Orgenheib hat.

00:18:36: Also, Mare, es gibt jetzt ein paar Dinge für dich zu tun.

00:18:39: Erstens, änderst du deine Einstellung.

00:18:41: Zweitens, zwingst du dich einfach dazu, Marcia zu mögen.

00:18:44: Und ja, drittens, dann wird dein Leben besser verlaufen.

00:18:48: Ach, wird das?

00:18:49: Ja.

00:18:49: Nein, also ich verstehe, was du meinst.

00:18:51: Es ist... So arg im Trend, dass ich mir auch schon wieder so denke, okay, kommt's ein bisschen runter.

00:18:56: Weil im Endeffekt ist es ein Getränk und keine neue Weltreligion.

00:18:59: Also, weißt du, ich mein, es ist so ein bisschen ... Man geht dann halt mit seinem Matcha und man geht jetzt nicht mehr auf einen Kaffee, sondern man geht auf einen Matcha und in allen Läden gibt's jetzt keinen normalen Schokokuchen mehr, sondern es gibt Matcha-Kuchen oder was gibt's?

00:19:12: Es gibt ja alles mit Matcha schon.

00:19:13: Voll.

00:19:14: Und ich ... Ich möchte auch wirklich sagen, es ist jetzt nicht so, dass ich sage ... Also, es ist keine ... In meinen Augen keine ... nicht auf eine Pikmi Art gemeint von wegen so, ich trink kein Matta, ich bin so anders als hier alle.

00:19:27: Nein, sondern ich glaube, das wird einfach größer gemacht, als es ist.

00:19:32: Weil es fühlt sich ein bisschen so an, als wäre das jetzt schon halb und wir haben es erfunden und es ist jetzt da und es ist so cool, es ist das It getränkt.

00:19:41: Aber

00:19:42: das gibt es halt schon seit Jahrhunderten.

00:19:44: Das ist eine Tradition seit Jahrhunderten in Japan, in China.

00:19:49: Also das ist nichts Neues.

00:19:51: Wir haben es jetzt hier genommen, hier im Westen und sind es...

00:19:55: Das ist ein grünes

00:19:56: Getränk.

00:19:57: Es ist

00:19:58: gesund.

00:19:59: Es kommt gut mit pinken Nägeln auf meinem Instagram-Dump.

00:20:04: Das machen wir leider viel zu oft.

00:20:06: Ja, absolut.

00:20:07: Wir nehmen sehr oft Dinge aus anderen Kulturen, hinterfragen es gar nicht.

00:20:11: Also wir stellen uns nicht damit auseinander und tun dann so, als hätten wir es erfunden.

00:20:15: Ja, vor allem Kapitalismus ruft an und wir heben halt ab, geil.

00:20:18: Also es lässt sich so gut verkaufen, es geht natürlich jetzt so gut.

00:20:22: Und ich meine, ich bin mal sicher, dass wirklich super viele Leute das wirklich trinken, so wie du und sagen, das schmeckt mir einfach geil.

00:20:28: Das

00:20:29: schmeckt

00:20:29: mir geil.

00:20:29: Das schmeckt mir gut.

00:20:30: Das

00:20:30: schmeckt mir geil.

00:20:32: Schmeckt mir einfach gut und das ist auch voll okay.

00:20:34: Trink euren Matcha bitte, wenn ihr es wirklich geil findet.

00:20:38: Aber wenn ihr es nicht gut findet oder es nur so meh ist, dann müsst ihr wirklich nicht jeden Tag sieben Euro fünfzig in einem

00:20:47: Koffe-Shop

00:20:48: ausgeben für euren Matcha.

00:20:50: Gerade jetzt, Leute, können alles verlangen für einen Matcha.

00:20:53: Wenn du dann sagst, da ist so ein kleines Häubchen drauf mit Coconut Flavor, kannst du generell alles verlangen.

00:21:01: Was ich auch immer so ein bisschen das Gefühl habe, ich weiß nicht, ob du mir da irgendwie zustimmen kannst, aber manchmal versuche ich, weil ich speichere mich sehr gerne so Rezepte oder so was auf Social Media ab oder irgendwelche so lustigen Restaurants und manchmal versuche ich wirklich zu überlegen, worauf habe ich jetzt Lust?

00:21:16: oder habe ich das einfach so oft gesehen und bin damit die ganze Zeit konfrontiert und denkt deshalb, dass ich Lust drauf habe.

00:21:23: Und ich finde, dass es manchmal wirklich so, da bin ich manchmal dieses Emoji, wo das Hirn zerplatzt.

00:21:27: Weil da weiß ich dann auch nicht, wo es aufhört und wo es begonnen hat.

00:21:29: Voll.

00:21:29: Und ich glaube, das ist eben auch so mein Problem damit.

00:21:31: Mein Problem ist nicht matcher an sich, so obviel so.

00:21:35: Sondern der Trend.

00:21:36: Sondern

00:21:36: dass es so ein Trend geworden ist.

00:21:39: Und aber nicht über nachgedacht wurde, dass das nicht, wir haben das nicht erfunden.

00:21:44: Also das ist jetzt nicht gestern gespaunt.

00:21:47: Und wir sind die Erfinder von allem auf dieser Welt.

00:21:50: Sondern das gibt es seit Jahrhunderten.

00:21:51: Und ich kann mich erinnern, vor ein paar Jahren, vor zwei, drei Jahren, gab es auch schon den ersten Matcher, auch hier zu trinken.

00:21:58: Und ich kann mich erinnern, da haben so viele Leute probiert.

00:22:00: So viele Leute waren dann irgendwie nicht so meins.

00:22:03: Absolut.

00:22:04: Und jetzt ist es halt so ... Jetzt komme ich auf Influencer.

00:22:08: Weil dann gibt es auf TikTok oder auf Instagram, wo ich immer ein paar Girlies, die dann diesen Matcher in die Kamera halten und sagen, das ist so geil.

00:22:17: Das ist gesund, das schmeckt gut und was eh voll okay ist.

00:22:20: Aber dann die Leute einfach nur, weil der ein Lieblingsinfluencer ist, dann auf den Zug aufspringen.

00:22:25: Und ich hab irgendwie ein Problem damit.

00:22:26: Und ich mein, Matcha ist jetzt so das kleinste Problem.

00:22:29: Es ist jetzt nicht die Welt.

00:22:31: Aber das passiert halt immer wieder mit unterschiedlichen Dingen, die einfach auch teilweise überteuert sind.

00:22:36: So Konsum ist crazy.

00:22:39: Und ich nehm mich da gar nicht raus.

00:22:41: Also ich bin selber jemand, der ... manchmal Dinge kauft ihr gar nicht braucht in mehrfacher Ausführung.

00:22:48: Und dann hab ich das manchmal.

00:22:49: dann sitze ich so zu Hause und ich schau mir keine Ahnung, mein komplettes Make-up an und ich bin so... Alter.

00:22:56: Wer braucht das?

00:22:58: Ich brauch's ja selber nicht einmal.

00:23:00: Aber ich will's haben.

00:23:01: Und das find ich crazy.

00:23:02: Und da find ich halt auch so bisschen hat das wieder.

00:23:06: teilweise was mit so Influencern oder mit Stars zu tun, die einem so das Luxusleben zeigen, die haben ja alle irgendwie Urfliegeld.

00:23:14: Und dann denkst du dir als normaler Konsument, okay, ich pick mir jetzt eine Sache raus von denen, was die sich jeden Tag leisten.

00:23:20: Zum Beispiel der Matcha am Morgen.

00:23:22: Das ist so ein bisschen mein kleines Stück Luxus.

00:23:24: So, ich kann mir das auch leisten.

00:23:26: Ich bin jetzt auch einer von denen.

00:23:28: Weißt du, was ich meine?

00:23:29: Absolut.

00:23:29: Aber um das abzulunden, Leute.

00:23:32: Trinkt euren Matcha, wenn ihr ihn geil findet.

00:23:34: Wenn nicht, ihr müsst es nicht machen.

00:23:38: Und vielleicht habe ich einfach noch nie einen richtig guten Matcha getrunken.

00:23:41: Vielleicht?

00:23:42: Aber vielleicht müssen wir uns auch einfach verabschieden und du musst Matcha gar nicht bürgen.

00:23:45: Ich habe einmal einen guten Matcha getrunken.

00:23:47: Da war aber auch gefüllt, zwanzig Milliliter Vanillesirup drin.

00:23:50: Also

00:23:51: dann war es mir wieder der Vanillesirup.

00:23:56: So, weil wir jetzt gerade über Konsum so schön gesprochen haben, habe ich noch ein paar Fragen an dich, weil ihr wisst ja, wir haben eine Rubrik, sie heißt Speeddating.

00:24:05: Und in dieser Rubrik lernen wir uns ein bisschen besser kennen und ihr lernt uns dadurch auch ein bisschen besser kennen.

00:24:10: Ich finde es sehr wichtig, dass diese Fragen sehr schnell kommen und dass die Antworten wie aus der Pistole geschossen kommen.

00:24:17: Ich muss

00:24:17: sagen, ich bin wage.

00:24:20: Ich kann mich voll schwer entscheiden bei so Sachen.

00:24:22: Ich versuche meinem Bestes.

00:24:23: Okay, geht's los?

00:24:24: Ich frag dich zuerst dran, dann du, ja?

00:24:33: Lieber Maria, an welche Farbe denkst du, wenn du an Mittwoch denkst?

00:24:38: Rot.

00:24:38: Ich auch.

00:24:40: Ja.

00:24:41: Seelverwandt.

00:24:42: Ja.

00:24:43: Okay.

00:24:44: In welchem Filmuniversum würdest du gerne leben?

00:24:47: Filmuniversum?

00:24:48: Ich schaue halt voll.

00:24:50: Oder Serie.

00:24:51: In deinem Univers.

00:24:53: Darf ich ein Anime sagen?

00:24:54: Ja, du darfst ein Anime sagen, klar.

00:24:56: Ich bin gerade obsässt mit einem Anime, das ich als Kind immer geschaut habe.

00:25:00: Das ist Jandi Kamikaze, die bin.

00:25:02: Und ich wär so gern da drin.

00:25:04: Ich würd das so gern machen.

00:25:06: Nicht nur weil die männliche Hauptfigur mein allererster Crush war, nein.

00:25:11: Ich bin so einfach lustig und ich mag die Serie.

00:25:14: Iconic.

00:25:15: Und jetzt.

00:25:15: Last but not least.

00:25:17: Welches Kartoffel Endprodukt ist dein Lieblings?

00:25:22: Boah!

00:25:23: So schwierig, oder?

00:25:24: Ich liebe Kartoffeln.

00:25:26: Ja, ich bin, glaube ich, letzte Nacht wachgelegen, weil ich mich die ganze Zeit gefragt habe, was wäre mein?

00:25:30: Hoffentlich hattest du nicht dieselbe Frage für mich.

00:25:33: Ich liebe Kartoffeln so unglaublich hart.

00:25:37: Ich könnte anfangs auch heulen.

00:25:40: Nein, aber ... Let me think.

00:25:43: Es kommt immer auf die Situation davon, aber ich muss sagen, Kartoffelpüree ist schon geil.

00:25:47: Find ich auch.

00:25:48: Sehr

00:25:48: geil.

00:25:49: Ich mag aber auch so ... Petersilie-Kartoffeln.

00:25:52: Ja.

00:25:52: Geil.

00:25:53: So geil.

00:25:54: Geil.

00:25:54: Ich

00:25:55: liebe dich.

00:25:56: Aber ich will auch wissen, was dein Lieblings-Kartoffeln-Endprodukt ist.

00:25:58: Ich liebe auch Kartoffel-Büree.

00:26:00: Ich liebe auch Petersilie.

00:26:01: Ich liebe auch Brat-Kartoffeln.

00:26:04: So ein gutes Wedgie.

00:26:07: Ein Wedge kommt mir auch ganz gerne auf den Teller.

00:26:09: Also finde ich auch fein.

00:26:11: Ein

00:26:11: gutes Wedgie.

00:26:13: Mir ist jetzt eine Sache eingefallen.

00:26:16: Ich mag keine Kartoffelpuffe.

00:26:18: Verstehe ich.

00:26:19: Das

00:26:19: mag ich wieder nicht.

00:26:21: Der Kartoffel kommt zu seinen Hintergrund.

00:26:23: Es ist so

00:26:23: weird.

00:26:24: Ich bin auch kein Kartoffel pur vor Ultra.

00:26:28: Okay, Nora.

00:26:29: Jetzt habe ich dir meine intimsten Geheimnisse verraten.

00:26:32: Jetzt geht es weiter mit dir.

00:26:34: Was ist dein Lieblingswort?

00:26:36: Ein Wort, das ich sehr oft verwende, ist so far.

00:26:41: Oder ich benutze auch sehr ... gerne Uhr, aber ich sag auch sehr gerne Slay.

00:26:46: Aber das ist ein Trendwort, also das würde ich nicht einloggen.

00:26:48: Weil das werde ich in einem Jahr, werde ich das nicht mehr verwenden und dann werde ich mich ärgerne über diese Antwort.

00:26:52: Ich logge Uhr ein.

00:26:54: Aber ich finde, dein Lieblingswort kann sich ja ändern im Laufe des Sehens.

00:26:57: Bestimmt.

00:26:57: Dann würde ich jetzt vielleicht Maus einloggen.

00:26:59: Aber das ist sehr... Maus?

00:27:00: Ja, sehr generisch hier gerade.

00:27:02: Weißt

00:27:02: du, was ich bei dir sehe?

00:27:03: Was denn?

00:27:03: Schlachte.

00:27:04: Stimmt, ich sag sehr gerne Schlachte, aber dann habe ich immer ein bisschen Angst, dass Leute denken, dass ich Schlachten möchte, wenn ich sage Schlachte.

00:27:12: Also ja, Schlachter ist das deutsche Wort für Slay und deshalb ist das, der witzig sagt das nicht, weil ich gerne Fleischhauerin oder so wäre.

00:27:21: Genau.

00:27:22: Entschuldigung.

00:27:25: Okay, was sind deine Red Flags?

00:27:27: Aber nicht was du bei anderen siehst, sondern du als Person.

00:27:30: Meine Red Flags sind, dass ich kein Tierfan bin.

00:27:35: Und dass ich einen ziemlich schlechten, natürlich für mich nicht schlecht, aber ich habe keinen allzu gesellschaftlich anerkannten Musikgeschmack, würde ich sagen.

00:27:48: Also ich habe, weiß ich, diese Guilty Pleasures, wie man heute auch gesagt, diesen Begriff finde ich extrem blöd, weil wenn es meine Pleasure ist, dann muss ich mich nicht guilty fühlen, dann ist es einfach meine Pleasure, aber meine Guilty Pleasures sind Guilty Pleasures.

00:28:01: Also, ja.

00:28:03: Da sind Banger dabei, die findest du vielleicht nicht so gut, aber die gefallen mir halt.

00:28:08: Schlechter Musikgeschmack.

00:28:09: Ich hab so viele Fragen jetzt.

00:28:11: Meine erste Frage, woher kommt die Ablehnung gegenüber Tieren?

00:28:15: Weißt du, was Tiere die besten Geschöpfe auf dieser Welt sind?

00:28:18: Besser als Menschen.

00:28:20: Also, ich finde das, was wir tun ... Also kennst du diese Leute, die sagen so, ich hasse Menschen, die werden gesellschaftlich sehr anerkannt.

00:28:28: Aber Menschen wie ich, die sagen, ich sage nicht, ich hasse dieses Wort nämlich nie in den Mund, ich sage, ich bin kein großer Tierfan.

00:28:34: Also damit meine ich, ich gehe nicht zu Tieren, wenn ich sie sehe und möchte sie unbedingt streicheln, ich akzeptiere sie, ich bin sehr froh, dass sie da sind.

00:28:42: Ich finde sie auch schön.

00:28:44: Aber ich bin jetzt keine ... Ich war jetzt auch kein Kind, dass so ein Bauernhof sich so zu den Kühen gelegt hat.

00:28:49: Oh yeah, meine neuen besten Freunde.

00:28:51: Also es ist einfach so ein bisschen dieser Respekt vortieren.

00:28:55: Genau, aber ich freu mich sehr, dass sie hier sind.

00:28:58: Find ich gut.

00:28:59: Ich möchte aber noch einhaken, wenn jetzt jemand sagt, ich hasse Menschen, dann macht das irgendwo vielleicht Sinn, weil es darum geht, man sagt ja, ich hasse Menschen, weil Menschen Scheiße gebaut haben.

00:29:10: Und Menschen ... Machen Kriege, Menschen, Morden, Menschen missbrauchen.

00:29:16: Und da finde ich sogar irgendwie ... Kann ich es irgendwo verstehen, wenn Menschen sagen, ich hasse Menschen?

00:29:22: Ich persönlich sage das jetzt auch nicht wirklich.

00:29:24: Also ich meine das nicht wirklich ernst, selbst wenn ich mal das so dropen würde.

00:29:27: Aber ich finde es weird, weil Leute sagen, ich hasse Tiere, weil Tiere machen dir legit gar nichts.

00:29:31: Deswegen finde ich es gut, dass du nichts sagst, dass du Tiere hast.

00:29:33: Ich hasse sie auch nicht.

00:29:34: Und du respektierst sie.

00:29:35: Und ich finde den Punkt

00:29:36: gut, den du sagst mit dem, dass man sagt, ich hasse Menschen, aber vielleicht sollte man sich auch einfach mal angewöhnen, das zu sagen, was man meint.

00:29:43: Ja, da fühlst du unsere Gesellschaft immer noch nicht weit genug.

00:29:45: Anyways, dritte und letzte Frage an dich, lieber Nora.

00:29:48: Ja.

00:29:49: Weil, das habe ich mich als Kind ganz oft gefragt.

00:29:51: Siehst du, wie ich immer mich selber mit einem beziehungsvoll eguzient bin?

00:29:53: Ja, das gefällt

00:29:54: mir.

00:29:54: Auch.

00:29:59: Wenn du plötzlich unsichtbar aufwachen würdest.

00:30:02: Was wäre das Erste, was du tun würdest?

00:30:04: Ich würde mich in einen Kühlschrank setzen.

00:30:06: Was?

00:30:07: Ich weiß nicht, warum mir das gerade eingefallen ist, aber... Achso, Warte.

00:30:11: Was?

00:30:12: Ich kann ja

00:30:12: gar nicht.

00:30:13: Ich bin nicht

00:30:15: klein.

00:30:15: Also, kann ich dann überall rein?

00:30:17: Nora, du bist mir unsichtbar.

00:30:18: Du bist nicht kleiner.

00:30:21: Aber pass ich dann in deinen Kuschern?

00:30:23: Passt du gerade in deinen Kuschern?

00:30:24: Nein.

00:30:25: Dann kann ich auch unsichtbarer nicht.

00:30:28: Vor, das habe ich mich früher so oft gefragt.

00:30:29: Dann habe man immer gesagt, dann breche ich in die Schule einen lustigen Streich.

00:30:34: Aber ich weiß nicht, was ich machen

00:30:35: würde.

00:30:35: Ein lustigen Streich in der Schule.

00:30:36: Wenn ich jetzt unsichtbar wäre.

00:30:38: Ich würde Leute belauschen.

00:30:40: Stimmt.

00:30:41: Das war das erste.

00:30:43: Das stimmt.

00:30:43: Leute belaschen ist gut.

00:30:45: Loginären Leute belaschen.

00:30:46: Oder

00:30:47: lustig so die ganze Zeit.

00:30:49: Es ist zum Beispiel Redaktionssitzung.

00:30:51: Und dann lass ich als unsichtbare die ganze Zeit so einfach nur so einen kleinen Stift vom Tisch fallen.

00:30:56: Und die Leute heben ihn die ganze Zeit wieder auf und denken sich so, was ist denn heute los?

00:30:59: Und dann hau ich ihn einfach die ganze Zeit weiter

00:31:00: runter.

00:31:01: Was ist denn heute los?

00:31:03: Was ist denn heute los?

00:31:04: Du

00:31:04: weißt, du wärst so eine Spooky.

00:31:06: Auf jeden Fall.

00:31:06: Geil.

00:31:07: Das fühle ich lustig.

00:31:10: Liebe Maria.

00:31:11: Liebe Nora.

00:31:12: Das hat sich toll angefühlt mit dir.

00:31:14: Das war wirklich ein inneres Blumenflücken.

00:31:17: Ja.

00:31:18: Nächste Woche sind dann Maria Du und Sandra da.

00:31:22: Ich freue mich schon sehr auf diese Folge.

00:31:24: Und es wird ein neues aktuelles Thema geben.

00:31:26: Und wenn euch das gefallen hat, worüber wir hier gesprochen haben, dann abonniert uns gerne.

00:31:31: Habt keine Angst vor den fünf Sternen.

00:31:34: Bitte keine Angst haben, sie tun euch nichts.

00:31:37: Ja.

00:31:37: Uns gibt's jetzt jeden Mittwoch zu hören.

00:31:39: Gerne eine tolle Bewertung da lassen, abonnieren.

00:31:41: Ich will noch hinzufügen.

00:31:43: Hört euch gerne auch die erste Folge noch einmal an oder einfach mal an.

00:31:48: Die war auch ganz super.

00:31:49: Und ... Nora?

00:31:51: Maria?

00:31:52: Ich glaub, das war's.

00:31:53: Das

00:31:53: war's.

00:31:54: Nächste Woche.

00:31:55: Fragen wir uns.

00:31:56: Wir fragen uns gar nicht.

00:31:57: Bis

00:31:57: irgendwann mal.

00:31:58: Bis irgendwann mal, lieber Maria.

00:31:59: Bis irgendwann mal, lieber Nora.

00:32:01: Auf Wiederhören.

00:32:01: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.