Alle Episoden

#2 Was los? Mit Lehrkräften

#2 Was los? Mit Lehrkräften

32m 8s

In dieser Podcast-Folge fragen sich Maria und Nora, wie es überhaupt zum Lehrer:innenmangel kommen konnte, was die österreichische Politik jahrelang verabsäumt hat und wo die größten Lücken im Bildungssystem liegen. Einig sind sie sich darin: Die Quereinstiegs-Initiativen bekämpfen zwar die Symptome, nicht aber die Ursachen. Außerdem gibt’s einen Hot Take, der Matcha-Mäuse zum Nachdenken bringen dürfte: Was hat der Matcha-Hype mit Kapitalismus und kultureller Aneignung zu tun?

#1 Was los? Im Sudan.

#1 Was los? Im Sudan.

32m 11s

In der ersten Folge von "Was los?" sprechen Sandra und Mimi darüber, was gerade im Sudan passiert und warum über eine der weltweit größten humanitären Katastrophen so wenig gesprochen wird. Außerdem gibt es Mimis Take: Wenn Frauen laut dem Gender Pay Gap Day am 2. November für die restlichen 60 Tage des Jahres nichts verdienen, sollten sie eigentlich aufhören zu arbeiten.

#5 Brachland: Das KZ und die Millionen I Was bleibt ?

#5 Brachland: Das KZ und die Millionen I Was bleibt ?

32m 36s

Die meisten Menschen, die den KZ-Terror erlebt und überlebt haben, die meisten Opfer, sind heute nicht mehr da. Bald wird es keine Zeitzeugen mehr geben, die uns mit ihren Geschichten beim Erinnern helfen können.

#3 Brachland: Das KZ und die Millionen I 402 Namen

#3 Brachland: Das KZ und die Millionen I 402 Namen

32m 47s

In dieser Folge hören wir Frauen, die das KZ Hirtenberg überlebt haben. Und wir reden mit ihren Angehörigen. Denn es geht nicht allein um einen Ort, sondern um die Menschen, die hier inhaftiert, geschunden und gepeinigt wurden.

#2 Brachland: Das KZ und die Millionen I Der Patronenkönig

#2 Brachland: Das KZ und die Millionen I Der Patronenkönig

27m 49s

In dieser Folge blicken wir unter die Oberfläche von Fritz Mandls Persönlichkeit: Ein international angesehener und doch kontroverser Geschäftsmann des 20. Jahrhunderts, Ex-Mann von Schauspielerin Hedy Lamarr, Industrieller, Opportunist und Patronenhersteller.